Category: Aktionen

Januar 27th, 2023 by GEW

Presseerklärung der GEW Schleswig-Holstein:


GEW fordert Bildungsministerin Prien auf, sich von Empfehlungen der wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz gegen Lehrkräftemangel zu distanzieren
Kiel – Jahrelang hat die Kultusministerkonferenz (KMK) den Lehrkräftemangel verniedlicht. Jetzt sollen die Lehrkräfte die Suppe auslöffeln, die ihnen die Kultusministerinnen und –minister eingebrockt haben. Mehr Pflichtstunden, weniger Teilzeit und größere Klassen schlägt die ständige wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) vor. Die GEW-Landesvorsitzende Astrid Henke forderte Bildungsministerin Karin Prien auf, sich von diesen Vorschlägen der KMK-Kommission zu distanzieren.

„Diese empfohlenen Maßnahmen werden die ohnehin überlasteten Lehrkräfte nur zusätzlich belasten. Wir erwarten von Bildungsministerin Karin Prien ein klares Nein zu Pflichtstundenerhöhungen, Teilzeiteinschränkungen und größeren Klassen“, sprach die GEW-Landesvorsitzende Astrid Henke am Freitag, 27. Januar in Kiel die Bildungsministerin direkt an. Der Lehrkräftemangel lasse sich nicht mit Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen bekämpfen. Auf diese Art und Weise könnten auch keine jungen Menschen für den Beruf gewonnen werden.

„Es droht eine Spirale aus Überlastung durch Lehrkräftemangel und Lehrkräftemangel durch Überlastung. Konsequenz: Abwanderung aus dem Beruf und immer weniger junge Menschen, die sich für den an sich schönen Beruf begeistern lassen“, befürchtet Astrid Henke. Blanker Hohn sei es in diesem Zusammenhang, den Lehrkräften als Ausgleich für höhere Arbeitsbelastungen allen Ernstes Meditation und Atemübungen ans Herz zu legen.
Der Lehrkräftemangel werde auch in Schleswig-Holstein dramatischer. „Noch vor vier Jahren hat uns die Bildungsministerin Panikmache vorgeworfen, als wir auf den drohenden Lehrkräftemangel aufmerksam machten. Statt rechtzeitig zu handeln, steckte die Politik den Kopf in den Sand“, kritisierte Astrid Henke. Sie plädierte dafür, eine grundsätzliche Debatte zu führen, wie die Lehrkräfteausbildung der Zukunft aussehen soll  und welche Notmaßnahmen jetzt ergriffen werden müssen. Neben den Lehrkräften seien schließlich auch Kinder und Jugendliche Leidtragende des Lehrkräftemangels. Ihre Zukunftschancen würden zunehmend gefährdet.

Info: Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) hat am 27. Januar 2023 Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel vorgestellt. Die GEW auf Bundesebene hat mit einem 15-Punkte-Programm gegen den Lehrkräftemangel selbst Vorschläge an die Politik gemacht, was getan werden muss, um die Krise im Klassenzimmer noch zu verhindern.

Verantwortlich: Bernd Schauer, 27.01.2023

Bernd Schauer
Geschäftsführer
GEW Schleswig-Holstein
Legienstr. 22 – 24
24103 Kiel
Tel.   0431-5195-155
Mobil 0175-2622987

Posted in Aktionen

Januar 23rd, 2023 by GEW

Pressemitteilung der GEW Schleswig-Holstein:

Der Antrag von CDU und Grünen zum Tagesordnungspunkt 10 der heute (24. Januar 2023) beginnenden Landtagssitzung scheint auf den ersten Blick hoffnungsvoll: „Lehrkräftegewinnung durch umfassende Strategie zukunftsfähig aufstellen“ (Drs. 20/492). Nebenbei fordern die Regierungsparteien die Landesregierung jedoch dazu auf, „Vorschläge von Maßnahmen …für die Anpassungen der Regelungen für die Inanspruchnahme von Teilzeit und von Sabbaticals“ zu unterbreiten.

„Klingt harmlos, ist es aber nicht“, sagte dazu Astrid Henke, Landesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW am Mittwoch, 25. Januar 2023 in Kiel. Denn sie ist überzeugt: Hinter dem beschönigenden Ausdruck „Anpassungen“ verbergen sich Einschränkungen, wenn nicht sogar Streichungen von Teilzeitmöglichkeiten für Lehrkräfte.

„Jahrelang hat die Landesregierung den Lehrkräftemangel nicht ernst genommen. Sollen jetzt die Lehrkräfte die Versäumnisse der Landesregierung ausbaden?“, fragte die GEW-Landesvorsitzende.  Das Problem des Lehrkräftemangels lasse sich nicht durch Konfrontation lösen.

Astrid Henke weiter: „Die von der Landesregierung anscheinend ins Auge gefassten Maßnahmen bringen nur Ärger und Verdruss. Viele Kolleginnen und Kollegen reduzieren ihre Arbeitszeit, um mit den zu hohen Arbeitsbelastungen an der Schule klar zu kommen. Wer ihnen diese Möglichkeit verwehrt, treibt sie nur noch stärker in Krankheit oder in Dienstunfähigkeit.“ Lehrerinnen und Lehrer bräuchten keine schlechteren, sondern bessere Arbeitsbedingungen. Nur dann blieben sie gesund und motiviert im Beruf.

Um mehr junge Leute als Lehrkräfte zu gewinnen, schlägt Astrid Henke unter anderem vor:

  • die zu hohe Pflichtstundenzahl senken, und zwar zuerst bei Klassenlehrkräften und Lehrkräften an Schulen in einem besonders schwierigen sozialen Umfeld
  • Studienplätze ausbauen und Studium verbessern, um die hohe Abbruchquote zu reduzieren
  • Bezahlung für Lehramtsanwärterinnen und –anwärter erhöhen
  • Qualifizierungsmaßnahmen für Quer- und Seiteneinstieg ausweiten

 

Verantwortlich: Bernd Schauer, 25.01.2023

Bernd Schauer
Geschäftsführer
GEW Schleswig-Holstein
Legienstr. 22 – 24
24103 Kiel
Tel.   0431-5195-155
Mobil 0175-2622987

Posted in Aktionen

Januar 18th, 2023 by GEW

EINLADUNG ZUR WAHLVORSTANDSSCHULUNG

Liebe Kolleg*innen in den Wahlvorständen,

der GEW-Kreisverband Segeberg lädt herzlich ein zu einer

Wahlvorstandsschulung für Wahlvorstände aller Schularten

am 09.02.2023 von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 „Hof am Klint“

Am Klint 28, 24598 Heidmühlen

 Referentinnen und Referenten:     

Marina Griesbach, GEW-Mitglied im HPR-L

Stefan Jöckel, Vorsitzender Bezirkswahlvorstand (angefragt)

Christian Steenbuck, GEW GLV, GEW Mitglied HPR-L

Programm:

  • Vorbereitung der Wahlen, Terminplan, Wahlhelfer*innen, …
  • Wahlberechtigte
  • Durchführung der Wahlen
  • Fallbeispiele
  • Verschiedenes

 Teilnehmen können Mitglieder und Ersatzmitglieder der örtlichen Wahlvorstände oder Bezirkswahlvorstände gemäß § 17 MBG S-H. Die Teilnahme erfolgt auf der Grundlage des Beschlusses des jeweiligen Wahlvorstands gemäß § 17 MBG S.-H. Satz 5.

Die Tagungsgebühr beträgt € 45,00.  Die GEW stellt den Antrag auf Erstattung der Teilnahmegebühr beim Land Schleswig-Holstein. Es ist davon auszugehen, dass die Teilnehmer*innen keine Eigenbeiträge zahlen müssen. Fahrtkosten werden gemäß Bundesreisekostengesetz (BRKG) gezahlt.

Anmeldungen bis spätestens zum 02.02.2023 bitte per Email an :

Anna Osmers  (Maloone[at]gmx.de) mit dem Betreff „Anmeldung zur Wahlvorstandsschulung Heidmühlen“ und unter Angabe der Teilnehmenden und der Dienststelle.

 

Wir freuen uns über eure Teilnahme.

Mit kollegialen Grüßen

Christian Steenbuck

(GEW Kreisvorstand Segeberg)

Posted in Aktionen

Dezember 22nd, 2022 by GEW

Liebe GEW-Mitglieder,
aufgrund der ausgesprochen positiven Resonanz der vergangenen Veranstaltungen, gibt es für Euch im
Zeitraum Winter 2022 bis Sommer 2023 weitere Veranstaltungen mit dem Team von Holzrichter- Beratungen , über die Ihr hier Informationen bekommt und sie mit dem beigefügten Anmeldeformular auch direkt buchen könnt. Wir freuen uns auf spannende Veranstaltungen mit Euch.

Eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen findet Ihr hier:

Fortbildungen zwischen Nov 22 und Juli 23 GEW+HOLZRICHTER_2022 

Das Anmeldeformular (PDF) ausfüllen und an Sabine Duggen (sabineduggen[at]live.de) schicken:

GEW Veranstaltungen – Anmeldeformular_2022-23_beschreibbar

 

Du willst teilnehmen, aber bist noch nicht GEW-Mitglied? Melde Dich schnell an und nutze alle Vorzüge der GEW.

 

 

 

Posted in Aktionen

Dezember 22nd, 2022 by GEW

TERMINÄNDERUNG!

Einladung zu einer GEW-Veranstaltung

Linkshändige und unerkannt linkshändige Kinder in der Grundschule

Dienstag, 14. März 2023

15.00 bis 18.00 Uhr

Kiek in, Neumünster

(Gartenstraße 32 24534 Neumünster.)

Referentin Dipl. Päd. Judith Bremer

  1. Was bedeutet Händigkeit?
    2. Warum schreiben nicht alle Linkshänder mit ihrer linken Hand?
    3. Kleiner praktischer Teil. Sie erfahren etwas über das Zusammenspiel unserer (Ihrer) Hände,
    4. Beidhändigkeit – was ist das?
    5. Primär- und Sekundärfolgen einer unerkannten Linkshändigkeit sind u.a.:
    Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten
    Sprachauffälligkeiten, Links-Rechts-Unsicherheit (Buchstaben- und Zahlendreher)
        Minderwertigkeitsprobleme, Verhaltensprobleme (ADS / ADHS)…
    6. Welche Merkmale deuten auf eine unerkannte Linkshändigkeit hin?
    7. Was ist ein Schreibhandwechsel („Rückschulung“)?
    8. Das linkshändige Kind in der Grundschule – kleiner praktischer Teil:
    – Worin unterscheidet sich das linkshändige Schreiben vom rechtshändigen Schreiben?
    – Welche besondere Rolle spielt die Blattlage?
    – Wie können rechtshändige Lehrkräfte linkshändigen Kindern diese Technik vermitteln?    (Fachanforderungen)
    – Informationen über hilfreiche Materialien für linkhändige Schüler:innen.
    9. Wie ist die zahlenmäßige Verteilung von Rechts- und Linkshänder?
    10. Abschlussrunde: Sonstiges…Fragen…Anregungen

Bitte bring folgende Gegenstände für einen kleinen praktischen Teil mit zur Fortbildung:

  • 1 Packung Papiertaschentücher
  • 1 Frühstücksdose zum aufklappen (Brotdose)
  • 1 Flasche oder Glas mit Schraubverschluss
  • 1 Buch (Text), sowie Schlüsselbund, Handy und Geldbörse

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte gebt unbedingt bis zum Donnerstag, 22.12.22 per Mail, Fax, Telefon Bescheid, ob ihr teilnehmt – danke!

Mit freundlichen Grüßen,

Sabine  (für den Kreisvorstand)

 Sabine Duggen, Grimms Weg 7, 24598 Boostedt

Tel.: 04393-97563, Fax: 04393-97565

e-mail: sabineduggen@live.de

Posted in Aktionen

November 15th, 2022 by GEW

Einladung zur außerordentlichen Delegierten- und Mitgliederversammlung

mit anschließendem Abendessen

Mittwoch, 16. November 2022

16.30 bis ca. 18:30 Uhr

Tryp by Wyndham (Köhlerhof) Bad Bramstedt

(Am Köhlerhof 4, 24576 Bad Bramstedt)

TOP 1: Satzungsänderung, Aussprache

TOP 2: Kassenbericht und Entlastung des Vorstands

TOP 3: Personalratswahlen 2023

TOP 4: Infos zum GEW-Rechtsschutz:

Das Leitungsteam der GEW-Rechtsschutzstelle Sabine Duggen und Christian Steenbuck informiert und beantwortet Fragen

TOP 5: Verschiedenes

 

Fahrtkosten sowie evtl. anfallende Kinderbetreuungskosten (Babysitter) werden vom GEW-Kreisverband übernommen.

Posted in Aktionen

August 24th, 2022 by GEW

 

Delegierten- und Mitgliederversammlung

mit anschließendem Abendessen

Montag, 5. September 2022

17.00 bis ca. 20.00 Uhr

Tryp by Wyndham (Köhlerhof) Bad Bramstedt

(Am Köhlerhof 4, 24576 Bad Bramstedt)

Impulsvortrag von Mara Santer vom Netzwerk Holzrichter-Beratungen:

Wie wir Überforderung vermeiden und professionell in unserer Rolle bleiben können. Erste Impulse.

In diesem Impuls lenkt Mara mit uns die Aufmerksamkeit auf das Thema Überforderung. Was macht sie mit uns und was machen wir, um entgegen zu wirken. Wie können wir professionell in unserer Rolle bleiben, wenn wir im Stress sind. Erste Impulse und Ideen soll der Vortrag liefern und uns ermuntern, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen und gut für sich zu sorgen.

TOP 1: Rechenschaftsbericht des Kreisvorstands

            Satzungsänderung, Aussprache

TOP 2: Kassenbericht und Entlastung des Vorstands

TOP 3: Senioren: Verabschiedung und Wahlen

TOP 4: Aktuelles aus der GEW

TOP 5: Verschiedenes

Fahrtkosten sowie evtl. anfallende Kinderbetreuungskosten (Babysitter) werden vom GEW-Kreisverband übernommen.

Wir hoffen, dass ganz viele von euch kommen!

Bitte gebt unbedingt per Mail, Fax, Telefon Bescheid, ob ihr teilnehmt – danke!

Mit freundlichen Grüßen,

Sabine Duggen (für den Kreisvorstand)

Tel.: 04393-97563, Fax: 04393-97565

e-mail: sabineduggen@live.de

                                                                                                    

___________________________________________________________________________________________________________

Name: ____________________________________

Tel. priv.: ________________      E-mail: ______________________

Ich nehme am 5.9.22 an der Kreismitgliederversammlung und Abendessen teil (ggfs. Abendessen streichen, wenn es zeitlich nicht mehr passt)

Datum: ________________          Unterschrift: _______________________

GEW

Kreisverband Segeberg

 

 

 

  

 

Sabine Duggen, Grimms Weg 7, 24598 Boostedt

Tel.: 04393-97563, Fax: 04393-97565

e-mail: sabineduggen@live.de

 

Einladung

zur Delegierten- und Mitgliederversammlung

mit anschließendem Abendessen

Montag, 5. September 2022

17.00 bis ca. 20.00 Uhr

Tryp by Wyndham (Köhlerhof) Bad Bramstedt

(Am Köhlerhof 4, 24576 Bad Bramstedt)

 

Impulsvortrag von Mara Santer vom Netzwerk Holzrichter-Beratungen:

Wie wir Überforderung vermeiden und professionell in unserer Rolle bleiben können. Erste Impulse.

In diesem Impuls lenkt Mara mit uns die Aufmerksamkeit auf das Thema Überforderung. Was macht sie mit uns und was machen wir, um entgegen zu wirken. Wie können wir professionell in unserer Rolle bleiben, wenn wir im Stress sind. Erste Impulse und Ideen soll der Vortrag liefern und uns ermuntern, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen und gut für sich zu sorgen.

TOP 1: Rechenschaftsbericht des Kreisvorstands

            Satzungsänderung, Aussprache

TOP 2: Kassenbericht und Entlastung des Vorstands

TOP 3: Senioren: Verabschiedung und Wahlen

TOP 4: Aktuelles aus der GEW

TOP 5: Verschiedenes

Fahrtkosten sowie evtl. anfallende Kinderbetreuungskosten (Babysitter) werden vom GEW-Kreisverband übernommen.

 

Wir hoffen, dass ganz viele von euch kommen!

 

Bitte gebt unbedingt bis zum Mittwoch, 17.8.22 per Mail, Fax, Telefon Bescheid, ob ihr teilnehmt – danke!

Mit freundlichen Grüßen,

Sabine

                                                                                                    (für den Kreisvorstand)

 

___________________________________________________________________________________________________________

 

Name: ____________________________________

 

Tel. priv.: ________________      E-mail: ______________________

Ich nehme am 5.9.22 an der Kreismitgliederversammlung und Abendessen teil (ggfs. Abendessen streichen, wenn es zeitlich nicht mehr passt)

 

                             

Datum: ________________          Unterschrift: _______________________

Posted in Aktionen

Juni 2nd, 2022 by GEW

Schleswig-Holstein                               
Der unechte Norden

Öffentliche Ausschreibung

Das Bildungsland Schleswig-Holstein sucht

Koalition (w/m/d) für engagierte Bildungspolitik

Die Aufgaben der Koalition sind gekennzeichnet durch die Verknüpfung bildungspolitischer Fragestellungen mit vielfältigen arbeitsplatzbezogenen, sozialen und gesellschaftspolitischen Themen. Wir suchen eine Koalition, die mit Freude, Initiative, Selbständigkeit und Engagement die bildungspolitischen Aufgaben des Landes gestalten will und dabei ständig die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Bildungsbereich im Auge hat.

Das Anforderungsprofil

Vorausgesetzt werden:

  • vertiefte Kenntnisse der Arbeitsbedingungen von Lehrkräften, sozialpädagogischen Beschäftigten sowie Beschäftigten an Hochschulen und in der Weiterbildung
  • Freude am Arbeiten im Team und Führungspotenzial, um die Bildungsausgaben zu erhöhen
  • tatkräftige Unterstützung unseres Ziels, mehr Bildungsgerechtigkeit herzustellen
  • zielorientiertes Handeln, um die personelle Ausstattung von Kitas und Schulen an einen Sozialindex zu koppeln
  • ausgeprägte analytische Kompetenz, um endlich konkrete Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel an Kitas und Schulen zu ergreifen
  • hohe Überzeugungs- und Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift, um Erzieher*innen und Sozialpädagogischen Assistent*innen 25 Prozent Verfügungszeit einzuräumen und KitaLeitungen mehr Leitungsfreistellung zu gewähren
  • Durchsetzungsvermögen sowie Entschlusskraft, um die Pflichtstunden für Lehrkräfte zu reduzieren
  • Engagement für den Personalausbau in der Schulsozialarbeit und in Jugendämtern
  • Kreativität und Innovationsfähigkeit, um an den Hochschulen den Befristungswahnsinn zu beenden
  • flexibles Agieren, um die Berufliche Bildung wieder aus den Fängen des Wirtschaftsministeriums zu befreien

Die Einführungszeit wird durch Fortbildungen seitens der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begleitet und intensiviert.

Wir bieten Ihnen

Bei Erfüllung des oben genannten Anforderungsprofils eine sinnstiftende Arbeit zum Wohle aller Kinder und Jugendlichen in Schleswig-Holstein und eine sorgenfreie Amtszeit ohne Proteste.

GEW LV Schleswig-Holstein

Posted in Aktionen

April 30th, 2022 by GEW

der GEW Kreisverband Segeberg lädt herzlich ein zu einer

Schulung für Personalräte an allgemeinbildenden Schulen und Förderzentren

Nach den Sommerferien – genauer Termin folgt.

9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

VITALIA Seehotel, Am Kurpark 3,

23795 Bad Segeberg

www.vitaliaseehotel.de

 

Mitbestimmung I

Referentinnen:       Heike Bock, Anna Osmers, Mitglieder im BPR SE

Referent:                  Christian Steenbuck, Mitglied im BPR SE und HPR-L

Tagesordnung:

  • Begrüßung, allgemeine Ansagen
  • Rechte und Pflichten der Personalräte, PR Basiswissen
  • Das Stufenverfahren nach MBG
  • Was ist eigentlich BEM?
  • Anfragen der Personalräte
  • Verschiedenes

Teilnehmen können Personalräte und ErsatzvertreterInnen gemäß § 37 MBG S-H. Die Teilnahme erfolgt auf der Grundlage des Entsendungsbeschlusses des Personalrats.

ACHTUNG!: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Teilnahme ohne Anmeldung und bestätigte Rückmeldung seitens der GEW ist nicht möglich.

Im Tagungshaus sind die zum Tagungszeitpunkt gültigen Corona-Richtlinien zu beachten.

Die Tagungsgebühr beträgt 40 Euro. Da die Haushaltsmittel für Personalräte-Schulungen im Haushalt des Landes Schleswig-Holstein begrenzt sind, ist nicht davon auszugeben, dass eine Erstattung durch das Land SH als Arbeitgeber erfolgt. Die GEW übernimmt – soweit eine Erstattung nicht möglich ist – für GEW Mitglieder die Tagungsgebühr. Personalräte, die nicht Mitglied der GEW sind, entrichten die Tagungsgebühr am Veranstaltungsort.

 

Anmeldung und Entsendungsbeschluss des Personalrats möglichst per Email bis zum 21.05.2022  an:

Anna Osmers: maloone@gmx.de

———————————————————————————

Anmeldungsformular:

Durch Beschluss des BPR bzw. ÖPR der Schule ______________________________________

vom ______________________________________

nimmt das PR-Mitglied (Name, Adresse, Email)

___________________________________________________________________________

an der Schulung am  im Vitalia in Bad Segeberg teil.

 

Mitglied der GEW: O ja O nein

Themenwünsche/Fragen:

———————————————————————————

 

Posted in Aktionen

April 30th, 2022 by GEW

Posted in Aktionen