Category: Aktionen

März 10th, 2025 by GEW

GEW Fortbildungstag für Kita- und Lehrkräfte
Donnerstag, 22.05.2025
09:00 – 16:30 Uhr
Ort: VITALIA Seehotel
Am Kurpark 3, Bad Segeberg

Kosten: 0€. Die Kosten werden zu 100% von der GEW getragen

ANMELDUNG:

Bei Interesse das Anmeldungsformular (PDF) ausfüllen und an Sabine Duggen (sabineduggen@live.de) GEW KV Segeberg senden
Anmeldeschluss ist der 15.04.2025
! Achtung: Begrenzte Plätze, die ersten 20 Personen bekommen einen Platz !

 

Zum Thema:
Für Menschen in sozialen Berufen ist es ausgesprochen wichtig, Anteilnahme am Leben des Gegenübers zu zeigen und in zwischenmenschlicher Kooperation zu sein, und dennoch eigenen Grenzen frühzeitig zu erkennen um chronische Überforderung und burn-out zu vermeiden und diese dann gelingend zu kommunizieren.

Nur durch diese Balance ist es möglich, sich ein hohes Wohlbefinden zu erhalten.
Wenn es darum geht, die Bedürfnisse der Anderen ständig im Blick zu haben und auf sie zu reagieren, kann es schwierig werden, den eigenen Bedürfnissen gerecht zu bleiben. Dabei stehen Menschen in sozialen Berufen und insbesondere Kita- und Lehrkräfte im Brennpunkt unterschiedlichster Erwartungen: den Erwartungen der Kinder bzw. Schüler und Schülerinnen, deren der Eltern, die manchmal als Elternpaar
auch noch unterschiedliche Erwartungen formulieren, den Erwartungen der Kollegen und Kolleginnen, wie denen des Arbeitsgebers, aber auch denen des Partners, der eigenen Kinder, der Freunde und nicht zuletzt der eigenen Erwartungen! Nicht immer eine leichte Aufgabe in Balance zu bleiben, insbesondere wenn das Gegenüber Hilfe oder Unterstützung braucht oder fordert.
Der Fortbildungstag thematisiert das Wahrnehmen und Erkennen der eigenen Grenzen und zeigt, wie eine „herzliche“ Abgrenzung möglich wird. Wie kann ich „Nein-Sagen“, ohne andere zu verletzen oder zu viel Distanz aufzubauen? Wie kann ich meine Grenzen sinnvoll kommunizieren und dabei gute Gefühle behalten? Wie akzeptiert mein Gegenüber mein „Nein“?
Finden Sie Antworten, gehen Sie in den Austausch und erhöhen Sie damit nicht nur Ihre Professionalität, sondern auch Ihr eigenes Wohlbefinden.

 


Referentin:
Bente Wohler aus dem Netzwerk Positive Schulgestaltung www.positive-schulgestaltung.de (ehemals HOLZRICHTER – BERATUNGEN) führt durch den Tag und bringt ihre Erfahrung aus jahrelanger Fortbildungstätigkeit an Schulen ein.

Zu dem Thema haben wir als Netzwerk publiziert, falls Sie mehr wissen möchten:
Holzrichter, T. (2016) Selbstfürsorge als Basis der Lehrergesundheit. VadR, bzw.
Holzrichter, T (2017) „Ich tue mir gut“ – Selbstfürsorge für ErzieherInnen, VadR.

 

Posted in Aktionen

März 7th, 2025 by GEW

Viele Kitas geschlossen oder im eingeschränkten Betrieb

Kiel – Die Tarifauseinandersetzung für die Beschäftigten von Bund und Kommunen gehen weiter. Am Freitag, 7. März 2025 hatten die verhandlungsführende Gewerkschaft verdi und die Bildungsgewerkschaft GEW ihre Mitglieder in den meisten Regionen Schleswig-Holsteins wieder zu Warnstreiks aufgerufen. Zahlreiche Kitas blieben geschlossen oder arbeiteten nur im stark eingeschränkten Betrieb. Demonstrationen fanden in Kiel, Lübeck und Neumünster statt.

„Ohne Druck läuft nichts. Die Arbeitgeber bewegen sich kein Stück. Deshalb unsere Warnstreiks. Die tolle Beteiligung zeigt: Unsere Kolleg*innen sind kampfbereit. Sie brauchen eine kräftige Gehaltserhöhung und Entlastung durch mehr freie Tage“, sagte die GEW-Co-Landesvorsitzende Franziska Hense am Rande einer Demonstration in Kiel.

Mit Blick auf den morgigen Internationalen Frauentag ergänzte sie: „In der frühkindlichen Bildung arbeiten immer noch über 90 Prozent Frauen. Die sozialpädagogischen Berufe wie zum Beispiel Erzieherin oder Sozialpädagogische Assistentin erfahren in unserer Gesellschaft immer noch zu wenig Anerkennung. Wer Lohngerechtigkeit will, muss im öffentlichen Dienst damit anfangen – ihm kommt eine Vorbildfunktion zu.“

Sie kritisierte außerdem die Arbeitgeber wegen ihrer Blockadehaltung beim Thema zusätzlicher freier Tage: „Trotz des Wissens um die hohe Belastung mit der Folge dramatisch hoher Krankheitstage mauern die Arbeitgeber und sind nicht einmal dazu bereit, über Entlastung auch nur zu reden.“

Im Vorfeld der dritten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei den Kommunen und beim Bund wollten die Gewerkschaften den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Beschäftigte streikten in den Städten Kiel, Lübeck, Flensburg und Neumünster sowie in den Kreisen Plön, Pinneberg, Segeberg, Steinburg, Herzogtum-Lauenburg, Ostholstein und Stormarn.

Die Gewerkschaften kündigten für die kommende Woche weitere Warnstreiks an, und zwar am Mittwoch, 12. März 2025 in Kiel und im Kreis Plön. Am kommenden Donnerstag, 13. März 2025 ist dann ein landesweiter Streiktag mit einer Demonstration in Kiel geplant.

Verantwortlich:

Bernd Schauer, 07.03.2025

Geschäftsführer GEW Schleswig-Holstein

Legienstr. 22 – 24, 24103 Kiel

Posted in Aktionen

März 6th, 2025 by GEW

Presseerklärung der GEW-SH, 06.03.25

Kiel – Mehr Geld für die Infrastruktur und eine gelockerte Schuldenbremse: Ministerpräsident Daniel Günther rechnet durch die Einigung von CDU und SPD in Berlin mit einem mittleren dreistelligen Millionenbetrag für Schleswig-Holstein. Geht es nach der Bildungsgewerkschaft GEW, landet ein großer Teil davon auf der „Großbaustelle Bildung“.

„Die Aufgaben in der Bildung türmen sich gewaltig auf. Mehr Geld ist da kein Luxus, sondern schiere Notwendigkeit. Da kommen zusätzliche Gelder wie gerufen“, sagte die GEW-Co-Landesvorsitzende Kerstin Quellmann am Donnerstag, 6. März 2025 in Kiel. Wenn Bildung wirklich an erster Stelle stehe, wie die Landesregierung nicht müde werde zu betonen, müsse die Landesregierung ihren Worten nun auch Taten folgen lassen. „Konkret heißt das: Arbeitsbelastung von Lehrkräften und Kita-Beschäftigten reduzieren, Streichungen bei Unterrichtsversorgung und Unterrichtsstunden rückgängig machen sowie mehr multiprofessionelle Teams an die Schulen bringen.“

Was die Hochschulen betrifft, forderte die GEW-Co-Landesvorsitzende „einen Stopp für die unsozialen Verwaltungsgebühren für Studierende“. Außerdem müsse die Landesregierung ihr aufgrund der Haushaltslage einkassiertes Versprechen aus dem eigenen Koalitionsvertrag zur Hochschulfinanzierung halten. „Die Grundfinanzierung muss auch in den Jahren 2025 und 2026 um je 5 Millionen steigen.“

Verantwortlich:

Bernd Schauer

Geschäftsführer GEW Schleswig-Holstein

Legienstr. 22 – 24, 24103 Kiel

Posted in Aktionen

März 4th, 2025 by GEW

Nicht nur das Bundestagswahlergebnis ist Anlass, an die Software und APP KonterBUNT- Einschreiten für Demokratie zu erinnern.

Gute Argumente und erprobte Strategien sind das beste Mittel gegen menschenverachtende und diskriminierende Parolen und Kommentare. Doch man muss sie erstmal kennen. Diese App ist ein Werkzeug, das mithilfe von überzeugenden Argumenten und passenden Strategien die Auseinandersetzung erleichtert. Das passt auch in den engagierten Unterricht an den Schulen.

Falls Ihr die die Software noch nicht kennt, einfach mal ausprobieren. Online im Browser oder als APP für das Ipad/Iphone oder für das Android Gerät.  Ihr findet die kostenlose App im jeweiligen APP Store.

 

Posted in Aktionen

Februar 16th, 2025 by GEW

Liebe Segeberger GEW-Mitglieder,

es ist ja schon Tradition, dass unser Kreis jedes Jahr anlässlich des Weltfrauentags einen Kinobesuch für GEW-Mitglieder anbietet.

Am Donnerstag, 06.03.25 ist es wieder so weit. Wir haben das Kino in Bad Segeberg gemietet und treffen und um 16:45, um uns den Film „Morgen ist auch noch ein Tag“ anzugucken. –> Mehr Infos zum Film und zur Anmeldung für diesen Termin findet Ihr hier (PDF).

Posted in Aktionen

Februar 1st, 2025 by GEW

Eine andere Bildungspolitik braucht das Land

GEW-Forderungen für ein starkes Bildungssystem

Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren Kurswechsel in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik. Bildungspolitische Reformvorhaben wie der Ausbau des Ganztags und die Digitalisierung des Bildungssektors müssen oberste Priorität erhalten. Für mehr soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit durch Bildung sind eine deutlich bessere und sozial indizierte Finanzierung des Systems und damit eine andere Steuerpolitik sowie eine Umverteilung von oben nach unten notwendig.

Priorität für gute Bildung!

 

Die ausführliche Vorstellung der GEW Forderungen zur BTW 2025 findet Ihr hier  (PDF)

 

Posted in Aktionen

Januar 22nd, 2025 by GEW

Für Zusammenhalt und ein buntes Neumünster!

Die Zustimmungswerte für die Afd wachsen bundesweit und auch in Schleswig-Holstein werden die Rechtsextremen immer offensiver. Das belegt unter anderem die zunehmende Zahl ihrer Veranstaltungen im Land.

Für uns als GEW ist es selbstverständlich den öffentlichen Raum nicht dieser Partei und ihren menschenverachtenden Positionen zu überlassen. Das gilt ganz besonders für den kommenden Samstag (25. Januar), an dem die Afd zu einer Demo in Neumünster aufruft, für die auch eine Kundgebung vor einer Unterkunft für Geflüchtete vorgesehen ist.

Wir rufen unsere Mitglieder dazu auf, sich an den Gegendemonstrationen in Neumünster zu beteiligen und sich aktiv und lautstark gegen die AFD, ihre Demonstration und ihre rechtspopulistische Politik zu positionieren. 

Demozug zur Gegenkundgebung: 9.45 Uhr vor dem Bahnhof Neumünster (Konrad-Adenauer-Platz).

Gegenkundgebung ab 11 Uhr: Sachsenring / Ecke Haart, später weiter Richtung Haupteingang BAMF (Hart 148)

Bis dahin: Sprecht eure Kolleg*innen, Freunde und Familie an und geht gemeinsam mit ihnen am Samstag demonstrieren.

Kollegiale Grüße

GEW Schleswig-Holstein
Legienstr. 22
24103 Kiel

 

Posted in Aktionen

November 10th, 2024 by GEW

10.11.24

Bericht über die GEW Protestaktion am Sonnabend in Bad Segeberg

Entgegen vorheriger Versprechen kürzt die schwarz-grüne Landesregierung bei der Bildung. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat deshalb die Protestaktion „Der letzte Cent für Bildung“ gestartet. Ausgestattet mit Sammelbüchsen und überdimensionalen Cents haben GEW-Mitglieder aus dem Kreis Segeberg am Samstag, 9.11.24 in Bad Segeberg auf dem Marktplatz zwischen 10:30 und 12:30 Uhr von Passant*innen symbolisch den letzten Cent für Bildung einsammeln. Die eingesammelten Cents sollen der Landesregierung vor den Haushaltsberatungen am 20. November in Kiel überreicht werden. Viele GEW-KollegInnen haben geholfen und sind zur Protestaktion der GEW auf dem Bad Segeberg Marktplatz gekommen.

(Zu den geplanten Kürzungsvorhaben der Landesregierung und der Position der GEW hierzu siehe auch die GEW Pressemitteilung vom 04.11. auf unserer Homepage)

Insgesamt sammelten die GEW-Mitglieder fast 5 kg Centstücke und informierten die Marktbesucher und Marktbesucherinnen über die geplanten Kürzungen im Bildungsbereich. Die große Mehrzahl der angesprochenen Personen unterstützte die GEW-Aktion und spendete gern „den letzten Cent für die Bildung“.

Bild: v.l.: Andrea Schaaf, Janina Baumbach-Mielke, Christiane Am Wege-Plab, Anna Osmers, Sabine Duggen, Christian Seenbuck

 


Sabine Duggen

Co-Vorsitzende des GEW-Kreisverbandes Segeberg

sabineduggen@live.de

Posted in Aktionen

November 4th, 2024 by GEW

Presseerklärung der GEW / Kreisverband Segeberg 04.11.2024

Der letzte Cent für Bildung
GEW startet Protestaktion mit Sammelbüchsen und Riesen-Cents

Entgegen vorheriger Versprechen kürzt die schwarz-grüne Landesregierung bei der Bildung. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat deshalb die Protestaktion „Der letzte Cent für Bildung“ gestartet. Ausgestattet mit Sammelbüchsen und überdimensionalen Cents wollen GEW-Mitglieder aus dem Kreis Segeberg am Samstag, 9.11.24 in Bad Segeberg auf dem Marktplatz zwischen 10:30 und 12:30 Uhr von Passant*innen symbolisch den letzten Cent für Bildung einsammeln. Die eingesammelten Cents sollen der Landesregierung vor den Haushaltsberatungen am 20. November in Kiel überreicht werden.

„Bei der Bildung gibt es für die Landesregierung nichts zu holen. Jeder Cent wird gebraucht. Deshalb unser öffentlicher Protest. Wir fordern die Landesregierung auf, die Bildung nicht kaputt zu sparen und auf die Kürzungen zu verzichten“, sagten Sabine Duggen und Christian Steenbuck im Hinblick auf die Aktion.  

Wie schlecht es um die Bildung bestellt ist, illustrierte Christian Steenbuck mit einigen Beispielen. „Auch bei uns im Kreis können immer mehr Schüler*innen nicht ausreichend lesen, schreiben und rechnen. Auch bei uns waren die Ergebnisse beim mittleren Bildungsabschluss in Mathe katastrophal. Auch bei uns bleiben immer mehr Schüler*innen ohne Schulabschluss. Auch bei uns wissen Lehrer*innen wegen Überlastung oft nicht, wo ihnen der Kopf steht.“

Die Landesregierung scheine diese Realität auszublenden. Anders ließen sich deren Kürzungspläne nicht erklären. „Bessere Bildung durch weniger Unterricht? Das kann nichts werden. Die Schulen brauchen mehr und nicht weniger Geld“, so Sabine Duggen.

Konkret plant die Landesregierung:

  • Kürzung von Unterricht für die Klassen 5 bis 10 an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien
  • Reduzierung der Unterrichtsversorgung um 200 Stellen, was zukünftig zu noch mehr Unterrichtsausfall führen wird
  • Vergrößerung der DaZ-Klassen (Unterricht für Schüler*innen ohne ausreichende Deutsch-Kenntnisse) von 16 auf 18 Schüler*innen

Für Nachfragen:

Vorsitzende des GEW Kreisverbands

Sabine Duggen (duggen@gew-sh.de)

 

Posted in Aktionen

Oktober 2nd, 2024 by GEW

Der Kreisverband Segeberg der GEW lädt ein zum Fortbildungstag am 22. November 2024 für Kita- und Lehrkräfte

Alle Informationen zu den Themen und die dasAnmeldungsformular findet Ihr auf dieser Einladung (PFD File): 

Einladung_GEW_Trennung_Beruf_Privatzeit

Achtung: Anmeldeschluss ist am 15. Oktober!

Posted in Aktionen