Neueste Beiträge
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Immer wieder werden Menschen im Internet bedroht, wenn sie sich öffentlich beispielsweise für Geflüchtete positionieren. Dabei nutzen rechte Akteur*innen das Internet gezielt, um ihre politischen Gegner*innen einzuschüchtern. Im Netz verlaufen die Grenzen zwischen rechten
Bedrohungen, politischen Shitstorms und Hate Speech oft fließend.
In diesem Online-Seminar wollen wir uns zusammen diesem Phänomen annähern und Handlungsmöglichkeiten für Betroffene und deren soziales Umfeld aufzeigen.
Leitung: Dr. Kai Stoltmann (Zebra*)
Moderation: Christian Graap (GEW)
Wann?
Am Mittwoch, 17.03.2021 von 17.00 – 18.30 Uhr
Online über die Videoplattform zoom
Anmeldungen sind bis zum 14.03.2021 unter info[at]gew-sh.de möglich.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Zebra (*Zentrum für Betroffene rechter Angriffe), das im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein die Opfer von rassistischer, antisemitischer und rechter Gewalt unterstützt) und dem Wilhelm-Strech-Fonds für Toleranz und Solidarität e.V. statt